#2 ‚Voyant Tools‘ und ‚Overview‘ Hallo und herzlich Willkommen zu einem weiteren Beitrag über die Möglichkeiten des Digitalen in der Wissenschaft. Nachdem wir im letzten Beitrag bereits ‚ANNO‘ und ‚Transkribus‘ näher betrachtet haben, geht...
Was Bäume und Wolken mit Digital History zu tun haben, möchte ich in meinem zweiten Blogbeitrag klären. Konkret geht es um die Online-Tools Voyant und Overview, mit deren Hilfe man digitale Korpora auswerten und die Ergebnisse grafisch darstellen kann
Werte Leserinnen und Leser, in meinem zweiten Blogeintrag möchte ich mich mit Data- bzw. Textmining beschäftigen. Nur zur Erklärung: Darunter versteht man die Anwendung computergestützter statistischer Methoden auf große Datenbestände, um neue Querverbindungen und...
Extrem hohe Zahlen an Neuinfektionen in Österreich im November 2020 und wohl das wichtigste Motto ,Bleibt alle gesund‘, veranlassen mich zu einem etwas solidarischen Start in meinen Blog. Wiewohl Fortschritt und Moderne die zukünftige...
#1 Von Anno zu Transkribus Hallo und Herzlich Willkommen zum ersten Blogeintrag einer Studentin, die hiermit über die Möglichkeiten des Digitalen, außerhalb des privaten Gebrauchs, schreiben möchte. Dabei sollen verschiedene Möglichkeiten und Programme des...
Ach, wie schnell die Zeit vergeht…! Heute steht bereits mein vierter und damit letzter Blogbeitrag auf dem Programm. Diesen Blogbeitrag widme ich meiner Schlussreflexion der Lehrveranstaltung „Quellenkunde und Hilfswissenschaften – Digitale Quellen und Analysen“...
Hallo und herzlich willkommen zu meinem zweiten Blogeintrag! Ich freue mich sehr, dass du wieder mit dabei bist 😊 Heute geht es um den Vergleich von zwei Programmen, die dir bei einer Analyse von...
Es freut mich sehr, dass ich euch bereits zum zweiten Mal zu meiner Blogreihe begrüßen darf! Nachdem wir beim letzten Mal das Online-Zeitungsarchiv Anno und das Transkribieren der eingescannten Zeitungsdateien mit dem Programm Transkribus...
Hallo und willkommen zurück zu meinem zweiten Blogbeitrag! Heute werde ich euch einige Funktionen von den zwei Webseiten Voyant Tools und Overview vorstellen, die sehr nützlich bei der Auswertung von verschiedenen Dokumenten sind. Zur...
Overview vs. Voyant Hallo zu meinem zweiten Blogeintrag. Heute widme ich mich den beiden Online-App´s Voyant Tool und Overview. Oft haben Historiker/innen im Rahmen ihrer Quellenauswertung eine gigantische Menge an Texten zu bearbeiten. Schon...
Herzlich Willkommen zu meinem zweiten Blogbeitrag! Dieses Mal werde ich euch zwei Programme vorstellen, mit Hilfe derer man sich einen Überblick über eine Vielzahl von digitalen Texten verschaffen kann. Beginnen möchte ich mit „Voyant...
Wir alle verwenden tagtäglich, mehr oder weniger bewusst, digitale Textanalysen. Denn die Funktion zur Suche nach Schlagwörtern, mit der wir uns durch Wikipedia, Worddokumente und die Tiefen des Internets lotsen, stellt bereits den ersten...
Folgen:
Begleitblog zu DH-Kursen an der Universität Innsbruck