Heute liebe LeserInnen geht es in die letzte Runde meiner Blogpostreihe! Nach Palladio und Nodegoat geht es heute weiter mit neuen Visualisierungsmöglichkeiten. Google Maps, Google Earth, QGIS und ,alla fine‘ die Geschichte meiner StoryMap...
#4 ‚Google Maps‘ und ‚Knight lab‘ Hallo und herzlich Willkommen zu einem weiteren und auch letzten Blogpost über die Möglichkeiten des Digitalen in der Wissenschaft. Wie in den letzten Posts bereits erwähnt, gibt es...
Der Begriff „Netzwerke“ ist sperrig und mitunter schwer zugänglich. BWLer verstehen unter networking den Genuss des abendlichen Biers mit einem potentiellen Arbeitgeber, Mediziner rätseln warum neuronale Netzwerke so etwas wie ein menschliches Bewusstsein hervorrufen...
Hallo zu meinem vorletzten Blogbeitrag. Heute werde ich euch von meinen Erfahrungen mit „Named Entities“ und mit Netzwerkanalysen, sowie dem Erstellen eines Teilkorpus zu den Arbeiterinnen-Zeitungen im Jahr 1919 zu erzählen. „Named Entities“: Mit...
Hallo und willkommen zurück zu meinem dritten Blogbeitrag zum Thema „Digital? Und was nun?“. Nachdem wir letztes Mal die Programme Voyant Tools und Overview kennengelernt haben, werden wir uns heute auf die Begriffe Named...
Folgen:
Begleitblog zu DH-Kursen an der Universität Innsbruck