Heute liebe LeserInnen geht es in die letzte Runde meiner Blogpostreihe! Nach Palladio und Nodegoat geht es heute weiter mit neuen Visualisierungsmöglichkeiten. Google Maps, Google Earth, QGIS und ,alla fine‘ die Geschichte meiner StoryMap...
Liebe Leserinnen, liebe Leser, meine erste Blogerfahrung neigt sich dem Ende zu. Während ich zu Beginn erst lernen musste, wie man Quellenkorpora mit digitalen Tools auswerten und visualisieren kann, bin ich jetzt schon bereit,...
Willkommen zu meinem vierten und letzten Blogpost im Rahmen unseres Kurses „Digitale Quellen und Analysen“. Letztes Mal haben wir uns kartographische Darstellungen und Verbindungen angeschaut; dies ergänzen wir nun durch den Umgang mit verschiedene...
#4 ‘Google Maps’ und ‘Knight lab’ Hallo und herzlich Willkommen zu einem weiteren und auch letzten Blogpost über die Möglichkeiten des Digitalen in der Wissenschaft. Wie in den letzten Posts bereits erwähnt, gibt es...
Werte Leserinnen und Leser, ich darf Sie nun zu meinem vierten und letzten Blogeintrag begrüßen. Nach unserem langen Weg durch die Gefilde der Geisteswissenschaften/Geschichtswissenschaften bleiben mir nur noch zwei Themen über die ich Sie...
In meinem dritten Blogbeitrag berichte ich über meine Erfahrungen mit der historischen Netzwerkanalyse. Eines vorweg: Es war und ist eine wahre Herausforderung.
#3 ‘Palladio’ und ‘Nodegoat’ Eine weitere Woche ist vergangen und hiermit möchte ich alle wieder Herzlich Willkommen heißen, die erneut oder erstmals auf meinem Blog gelandet sind. In der vergangenen Woche ging also meine...
Follow:
Begleitblog zu DH-Kursen an der Universität Innsbruck