So Freunde des guten Geschmacks, es wird ja immer gesagt man soll aufhören, wenn es am schönsten ist und mit diesem letzten Blogbeitrag, möchte auch ich mich schließlich von dieser Plattform verabschieden. Ein Semester,...
Hallo und ein herzliches Willkommen zu meinem vorerst letzten Blogbeitrag mit einem kleinen Rückblick auf mein Uni-Seminar „Digitale Quellen und deren Analyse“. Im Nachhinein stelle ich mit einem Schmunzeln fest, dass dieses wie die...
Das Semester 2020 ist zu Ende und ich bin bei meinem vierten und letzten Blog angelangt! Darin findet sich ein Zukunftsausblick in dem ich beschreibe, wie ich in Zukunft mit der Digital History umgehen...
Hallo Liebe Communitiy und herzlich willkommen zu meinem letzten Blogbeitrag. Das wohl chaotischste Semester meiner bisherigen Studienlaufzeit nähert sich nun dem Ende zu und somit endet auch der spannende Kurs, Quellenkunde und Hilfswissenschaften: Digitale...
Die berühmte kritische Schlussreflexion, selten ist sie mir so schwergefallen wie in dieser Zeit zu diesem Themengebiet. Die Umstände sich in die Tiefen der „Digital History“ hineinzuwagen, schienen im Zuge der “Zwangsdigitalisierung” durch Corona...
Hallo, und freut mich sehr, dass Ihr Euch in meinen bereits dritten Blogbeitrag reingeklickt habt. Dieser wird sich, wie angekündigt, mit der Erstellung eines Teilkorpus und der Annotierung von „Named Entities“ befassen, um die...
Hallo, geschätzte LeserInnen, und willkommen zu meinem dritten Blogeintrag. Heute befassen wir uns mit historischen Netzwerkanalysen und dem Program Palladio. Nun fragt ihr euch vermutlich: Was ist eine historische Netzwerkanalyse? Im Prinzip geht es...
Hallo und willkommen zurück liebe Community. Heute werde ich versuchen euch einen kleinen Einblick in das Thema „Netzwerkanalyse“ zu geben. Wie immer möchte ich betonen, dass ich immer noch kein Profi auf diesem Gebiet...
Hallo und willkommen zu meinem dritten Blogbeitrag! Heute werden wir uns mit den Themen Datenerhebung und Netzwerkanalyse, und natürlich einigen Daten, beschäftigen, dazu verwenden wir die Innsbrucker Nachrichten vom Jänner 1919. Da ihr sicherlich(!)...
Ein herzliches und lautes Hallo! Ich freue mich, dass du wieder den Weg zu meinem Blog gefunden hast 🙂 ! Heute geht es im Wesentlichen um die Anwendung von zwei verschiedenen Begrifflichkeiten bei der...
Hallo an all euch Historiker und Historikerinnen! Willkommen zu meine dritten Blogbeitrag, welcher heute über Beziehungen in unseren transkribierten Texten handeln wird. Beziehungen? Was ich wohl damit meine? Nun ja in den letzten Wochen...
Welcome back! Nach zwei Wochen möchte ich euch wieder auf meinem Blog begrüßen! Heute dreht sich alles um Netzwerkanalysen und Named Entities. Nie davon gehört? Kein Problem, das holen wir nach. Netzwerkanalysen dienen dazu...
Der Begriff „Netzwerke“ ist sperrig und mitunter schwer zugänglich. BWLer verstehen unter networking den Genuss des abendlichen Biers mit einem potentiellen Arbeitgeber, Mediziner rätseln warum neuronale Netzwerke so etwas wie ein menschliches Bewusstsein hervorrufen...
Hallo Freunde des guten Geschmacks und willkommen zurück zu meinen bereits dritten Blogbeitrag. Heute, meine fleißigen Leser, beschäftigen wir uns mit den sogenannten Named Entities und der Netzwerkanalyse. Beides Themen, die für den angehenden...
Hallo! Wie du bereits im Titel lesen kannst, wird es in diesem Beitrag um das Thema „Netzwerkanalyse“ gehen. Diesem nähern wir uns wieder in drei Etappen. In der ersten Etappe geht es um den...
Follow:
Begleitblog zu DH-Kursen an der Universität Innsbruck