Digital History und Ich – die 2.
Voyant vs. Overview Hallo! Ich freue mich sehr, dass du auf meinen 2. Blog-Beitrag geklickt hast. Heute dreht sich nämlich alles um das Thema Text Mining. Noch nie davon gehört? Ich auch nicht, bis...
Digital History Innsbruck
Voyant vs. Overview Hallo! Ich freue mich sehr, dass du auf meinen 2. Blog-Beitrag geklickt hast. Heute dreht sich nämlich alles um das Thema Text Mining. Noch nie davon gehört? Ich auch nicht, bis...
Hallo! Schön, dass du wieder bei mir vorbeischaust. Heute werden wir einen kleinen Rundgang machen, wobei unsere zwei Etappen die beiden web-basierten Programme Voyant und Overview sind. Mit Hilfe dieser können wir Textanalysen durchführen...
Wir alle verwenden tagtäglich, mehr oder weniger bewusst, digitale Textanalysen. Denn die Funktion zur Suche nach Schlagwörtern, mit der wir uns durch Wikipedia, Worddokumente und die Tiefen des Internets lotsen, stellt bereits den ersten...
Hallo an alle dort draußen 🙂 ! Mein Name ist Larissa und ich studiere Geschichte an der Universität von Innsbruck. Unter Mithilfe dieses Blogs (der übrigens mein erster überhaupt ist) möchte ich euch alle...
Hallo, guten Morgen, guten Tag, guten Abend oder gute Nacht! In diesem ersten, von mir verfassten, Blogbeitrag muss will ich etwas über meine Erfahrungen mit ÖNB ANNO und dem Programm Transkribus im Rahmen...
So Freunde des guten Geschmacks, ich heiße euch herzlich willkommen auf meinen Blog über Digital History. In diesem ersten hochinteressanten Beitrag möchte ich euch von meinen Erfahrungen mit Transkribus berichten oder wie dieses Programm...
Hallo Liebe Community und Herzlich Willkommen zu meinem aller ersten Blogbeitrag. Ich heiße Kristina, bin leidenschaftliche Geschichtsstudentin und befinde mich derzeit im 5. Semester. Gegenwärtig besuche ich einen spannenden Kurs mit dem Titel „Quellenkunde...
Introductions… Hallo und willkommen zu meinem neuen Blog! Wie der Name schon impliziert, geht es hier, um mich und meine Erfahrungen mit Digital History. In den nächsten Wochen und Monaten könnte Ihr mich begleiten...
Hallo, geschätzte LeserInnen, mein Name ist Harald und ich freue mich, euch meinen ersten Beitrag auf diesem Blog zu präsentieren. Ich bin Geschichtsstudent an der Universität Innsbruck und wurde im Zuge der Lehrveranstaltung „Quellenkunde...
Hallo liebe Community, Hallo meine Followers 😉 Herzlich Willkommen bei meinem ersten Blogbeitrag. Ich möchte hier über meine Erfahrungen berichten, die ich mit dem „Übertragungsprogramm“ Transkribus gemacht habe. Aber zuerst sollten noch einige Wörter...
Wer ankündigt „Geschichte im Zeichen der Zeit“ zu betreiben, der könnte als Antwort erst mal in stirnrunzelnde Gesichter schauen. Den Zuhörern wird klar: Jetzt muss das Vergangene erst mal ruhen, jetzt geht es ums...
Hallo und herzlich willkommen zu meinem ersten Blogbeitrag, in dem ich über meine Erfahrungen und Herausforderungen bei der Bearbeitung von digitalen historischen Quellen und deren Nutzbarmachung für die Forschung berichten möchte. Zuerst darf ich...
Hallo! Mein Name ist Thekla und ich studiere Geschichte an der Universität Innsbruck. Heute nehme ich dich auf meinem Weg quer durch die Welt der Digital History mit und erzähle dir dabei von meinen...
Ahoi Matrosen*innen auf dem reißenden Strom der Zeit! In meinem ersten Blogpost möchte ich meine Erfahrungen mit der Zeitungsdatenbank ANNO der Österreichischen Nationalbibliothek und dem Programm Transkribus mit euch teilen. Die Zeitungsdatenbank ist ein...
Hi! Es freut mich, dass du auf meinem Blog gelandet bist! Ich persönlich dachte nicht, dass ich irgendwann unter die „Blogger“ gehen werde, doch wie man sieht, birgt das Studium so einige Überraschungen und...